Hofmaler Andreas Zwäde aus Rudolstadt und Bildhauer Jeremias Daniel aus Leutenberg gestalteten das Innere der Kirche im Stil des Bauernbarock. Im Gotteshaus sind noch heute auf Grund der Qualitätsarbeit die originalen Deckenmalereien von damals zu sehen. Es waren bisher keine Renovierungsarbeiten nötig. Am 12. Mai 1833 erhielt die große Glocke beim Läuten einen Riss und musste umgegossen werden. Auch für diesen Fall gab es finanzielle Hilfen von Medizinal- und Olitätenhändlern.
Im Frühjahr 1993 war eine umfassende Renovierung der Orgel nötig. Man nimmt an, dass der Orgelbaumeister Kummer aus Erlau in Thüringen das Instrument geschaffen hat. Er reparierte die Orgel im Jahr 1766, nachdem sie durch Blitzschlag stark beschädigt worden war.